Heimat bedeutet für mich
verbunden sein mit.....
meine Heimat ist Äonen weit weg von dieser Erde - da ich aber einen Anteil meiner Heimat in mir trage, verwandle ich dort, wo ich bin, diesen Ort zu meiner Heimat - bis ich weiterziehe
Donde me encuentro siende yo - es mi cuna, mi tierra, mi país, mi patria.
"Die wahre Heimat ist eigendlich die Sprache. Sie bestimmt die Sehnsucht danach, und die Entfernung vom Heimischen geht immer durch die Sprache am schnellsten." W. von Humboldt
Flüsse, Wiesen, Wälder, Seen,
Schlösser, Burgen und Museen,
das ist zwar alles wunderschön,
doch der wirkliche Nabel der Welt,
dort wo es mir am besten gefällt,
ist zwischen meinen Decken und Kissen,
mein Bett möchte ich am wenigsten missen.
Für mich ist Heimat nicht an einen bestimmten Ort gebunden, da meine Familie oft umgezogen ist, schon aber mit einer bestimmten Art der Landschaft, aus der meine Vorfahren müttelicherseits stammen
und die ich mit meiner Oma vor meinem 5. Lebensjahr oft besuchte.
Im übertragenenen Sinn bedeutet Heimat für mich
- nach einer langen Reise ankommen und willkommen sein,
- dazu gehören,
- Freiheit und Kreativität über Ordnung und Sauberkeit stellen.
Heimat ist für mich dort, wo ich mich vollkommen wohl fühle. Mein Geburtsort ist z. B. Duisburg- Obermeiderich, wo ich auch 40 Jahre gelebt habe. Trotzdem betrachte ich mittlerweile Xanten, wo ich
seit ca. 19 Jahren lebe, als meine Heimat
Heimat?
Der Ursprung ist der Ort meiner Kindheit, die Landschaft dort, die mich geprägt hat - die Fürsorge und der Duft meiner Großmutter. Mein Vater, der uns wachsen ließ. Heute ist meine Heimat überall da
wo ich meine Familie, meine Freunde bei mir habe, ob nah oder fern und wo ich mich jetzt gerade wohlfühle und in mir ruhe, wo ich angekommen bin und ich selbst sein kann.
Aufgewachsen bin ich unter Bergleuten und ihren Familien. Zu Karneval, an Altweiber, trafen sich die Frauen aus der Nachbarschaft am späten Nachmittag um sich gemeinsam auf den Abend und ihren Zug
durch die Kneipen vorzubereiten, zu verkleiden, zu schminken. Es ging heiter bis ausgelassen zu, wenn sie sich dabei gegenseitig Geschichten erzählten, wie sie am Abend unerkannt ihre Männer auf den
Arm nehmen würden.
Es waren Frauen, denen es das ganze Jahr über nicht in den Sinn gekommen wäre sich auch nur ansatzweise zu schminken.
Ich durfte ihnen als kleines Mädchen bei ihren Vorbereitungen und Verwandlungen zusehen und habe, still in der Ecke sitzend, diese ganz spezielle, erwartungsfrohe und gleichzeitig entspannte
Atmosphäre genossen.
Wenn mir heute der Duft von Lippenstift in die Nase steigt, sehe ich dieses Bild vor mir.
Heimat eben.
heimat ist der ort,der meine sehnsüchte deckt. meine sehnsüchte nach: KUNST UND KULTUR;KOMMUNIKATION UND KONTAKTEN; RUHE UND LÄRM; WASSER UND WIESEN.
heimat ist der ort für mich, der mich umfängt und loslässt, gerade wie ich es benötige. ich lebe nicht in meiner heimat, aber ich fühle eine tiefe verbundenheit mit IHR.
Heimat - der Ursprung - die Vertrautheit - für sich sein - sich fühlen - wie man fühlt - über sich nachdenken - sich reflektieren - sich sehen - sich über die schulter schauen - nach vorn schauen -
sich umschauen - frei sein - allein sein?
Heimat ist für mich die Umgebung, die ich mir geschaffen habe, in der ich mich mit meiner Familie geborgen und akzeptiert fühle.
"Heimat" Gedankensplitter:
Bildausschnitte im Kopf, Erinnerungsfetzen,
Begegnungen, Vertrautheiten, Offenheit, Veränderung
aber auch Mißverstehen in Geschichte, Politik und Gesellschaft
Heimat: Durch die Geburt gegeben. Das Gefühl von Sicherheit in vertrautem, sozialem Umfeld wie Muttersprache, Familie/Bekanntenkreis und Ortskenntnis.
Lebensqualität und das Bewußtsein, seit jahrhunderten durch meine Ahnen in diesem Kulturkreis verwurzelt zu sein.
Heimat ist
- Geruch
- Wärme
- Weite
- Luft
Je weiter man sich von der Heimat entfernt,desto größer wird sie.
Befindest du dich in Asien,dann ist Europa deine Heimat.
Befindest du dich am Niederrhein,dann ist Xanten deine Heimat;
äh-also sofern Xanten denn...,na du weisst schon.
Heimat ist ein Teil der Kinderstube.
Heimat:Das in die umgebende Landschaft hinein erweiterte Zuhause
der Kindheit.
Ja nu, Heimat hat irgendwie was mit Vertrautheit und Geborgenheit zu
tun,... und Wohlfühlen -so Landschaftsmäßig.
Wobei zur Landschaft hier auch die Menschen gehören,die darin leben.
Mit all´ihren Eigenheiten,also Aussehen,Sprache,Dialekt,Kleidung und
Gebräuche usw.
Somit ist Heimat für jeden Menschen etwas Anderes.
Globalisierung verarmt die Vielzahl der Heimaten unserer Welt.
Heimat ist, Heimat war, Heimat wird sein.
Heimat ist das Haus in dem ich wohne. Von wo aus mir die Sicht zum Himmel ohne Grenzen ist.
Heimat
Grundgedanke - Gegebenheit
Hoffnung, die Erfüllung findet, Sehnsucht, die gestillt wird,
individuelle Wünsche und Ansprüche des Menschen, die in gesicherter Lebensverankerung Verwirklichung erfahren.
Heimat ist das Gefühl innigster Verbundenheit mit Erfahrungen und Menschen, die mich und meine Lebenswelt geprägt haben. Kindheitserlebnisse - wie die Wanderungen durch Wald und Flur mit meinem
Großvater, das Berühren des kleinen Moosteppichs am Fuße einer alten Buche - waren bedeutend für mein Begreifen/Verstehen und die Liebe zur Natur. Das Begreifen meiner Umwelt mit allen Sinnen ist
"Heimat" geworden.
In der Jetztzeit ist "Heimat" für mich ein weites Feld an Kreativität und Austausch philosophischer Gedanken. Das Leben mit und in der Natur, das Beisammensein mit Freunden, bedeutet für mich
beheimatet zu sein.
Heimat ist ortlos.
Heimat- der soziale Ort, den wir für unsere Entfaltung am meisten geeignet wähnen.
Heimat- die sentimentale Sehnsucht, die wir aufgeben, um in wahrhafter Freiheit unsere eigentliche Herkunft zu finden.
Heimat: Region in der Vergangenheit, Gefühl des Behagens, der Geborgen- und Vertrautheit längst vergangener Kindheitstage.
Wandel der begrifflichen Bedeutsamkeit in der Gegenwart durch die Suche zufriedenstellender Lebens- und Arbeitsbedingungen.
Heimat- Vertrautheit, Glück, Kindheitserinnerungen, Sehnsucht, Liebe zur Landschaft, Muttersprache, Traditionen, Orte verbunden mit Erinnerungen, Jahreszeiten.
"Heimat ist für mich dort, wo meine Wurzeln sind. Das gute Gefühl nach einer Reise Zuhause anzukommen."
Heimat - tierra mia
Heimat ist dort, wo man sich verstanden fühlt. Wo ich das Gefühl habe in einer Gemeinschaft zu leben. Heimat ist auch das Gefühl,angekommen zu sein und zufrieden zu sein.
Heimat, das kann vieles sein, sie lässt sich schwer definieren, sie hat immer mit unseren Gefühlen zu tun, die in unseren Seelen und in unseren Herzen wohnen. Heimat kann alles sein oder nichts, je
nachdem, mit welchen wunderbaren oder auch schmerzvollen Erinnerungen dieser Begriff besetzt ist. Wo Menschen miteinander lachen und weinen können, da ist Heimat. Ich glaube, es ist die Liebe, die
man in sich trägt zu den Mitmenschen, wenn diese Liebe erwidert wird, kann die Heimat nie verlorengehen. Deswegen muss die Heimat im Hier und Jetzt zwischen Vergangenheit und Zukunft immer wieder neu
erarbeitet und belebt werden.
Heimat – der Nomade,
der mir in der Wüste Tee und eine Matte zum Schlafen anbietet. Ruhe haben zum Schlafen ohne Sorgen beim Denken an den kommenden Tag.
Heimat für mich - letztlich Frieden mit Schöpfung und Himmel ohne Zeit und Raum(-einteilung).
Das bekannte Nichts
bricht an
mit dem Geruch von
Vertrautheit und Fremde.
Dein Atem gilt
ihnen
entfernt von uns
im Licht
zu Hause
Heimat aus meiner Sicht:
Praegung, Lebenszeit und Lebensabschnitte sind fuer mich entscheidende Faktoren fuer das Gefuehl "Heimat".
Heimat ist weder der Geburtsort, noch das Geburtsland, noch der Wohnort.
Ueberall, wo Schoepfung sichtbar ist, bin ich beheimatet. Die Heimat ist in mir - ich nehme sie mit mir.
Heimat, das sind Bilder von Landschaften, der Geruch der Meere, der Duft der Pyrinaeen oder der Eifel. Das sind die Klaenge des Windes oder die absolute Stille.
Naturwissenschaft und Philosophie sind entscheidend fuer meinen jetztigen Standort "Heimat".
Heimat ist dort, wo ich verstanden werde und mich geborgen fuehle. Das koennte auch in der Wueste Gobi sein.